
Am 03. November 2020 haben die Stimmberechtigten der Vereinigten Staaten Joe Biden als 46. US-Präsidenten gewählt, dies mit einem Vorsprung von ziemlich genau 7 Millionen Wahlstimmen gegenüber dem amtierenden Präsidenten Donald Trump. Joe Biden wurden somit 306 Wahlleute zugesprochen, Donald Trump erhielt deren 232.
(Aktualisiert am 20.01.2021 um 20:14) Seit der durchgeführten Wahl behauptet Donald Trump, es hätte massiven, organisierten Wahlbetrug gegeben, er habe mit einem Erdrutschsieg gewonnen. Dutzende Male wurden seine Behauptungen von Gerichten bis zur höchsten Instanz abgewiesen. Zuletzt wurden Trumps Kanäle auf Twitter, Facebook und Instagram gesperrt oder suspendiert.
Chronologie seit Montag, dem 28.12.2020:
Mittwoch, 20.01.2021
143 Begnadigungen: Trumps letzter Arbeitstag
Trump begnadigt 143 Personen, darunter Steve Bannon, sein ehemaliger Chefberater. Weitere bekannte Personen unter den Begnadigten sind etwa die Rapper Lil Wayne und Kodak Black und Kwame Kilpatrick, Ex-Bürgermeister von Detroit.
Das Weisse Haus veröffentlichte eine komplette Liste mit den 143 Gnadenakten Trumps:
Statement from the Press Secretary Regarding Executive Grants of Clemency
Donald J. Trump reist nach letzter Rede aus Washington ab
Am Mittwochmorgen reiste der abgewählte Präsident Trump nach knapp 20 Minuten Abschiedsworten mit einem Helikopter aus Washington ab.
Vor der Vereidigung des neuen US-Präsidenten #JoeBiden verlässt der scheidende Amtsinhaber #Donald Trump das Weisse Haus. Trump spricht von «unglaublichen vier Jahren» und einem «hoffentlich nicht zu langfristigen Goodbye». pic.twitter.com/9E1qgDIwXY
— SRF News (@srfnews) January 20, 2021
Joe R. Biden ist offiziell der 46. Präsident der USA
Joe Biden takes the oath of office and is sworn in as the 46th President of the United States: pic.twitter.com/gHpbKfrp69
— Yahoo Finance (@YahooFinance) January 20, 2021
Auch Twitter reagierte sofort und wechselte die offiziellen Regierungs-Accounts @POTUS (President of the United States of America) und @FLOTUS (Firts Lady of the United States of America) sowie auch @VP (Vicepresident) und @WHITEHOUSE aus.
Tweets zur „Amtsübergabe“ der US-Präsidentschaft
Lady Gaga, complete with a golden microphone, belts out "The Star-Spangled Banner" during the inauguration ceremony for President Biden and Vice President Harris. pic.twitter.com/pFKtuAg02D
— USA TODAY (@USATODAY) January 20, 2021
Watch Garth Brooks perform ‘Amazing Grace’ at Joe Biden’s inauguration pic.twitter.com/I0mIbbM4px
— NowThis (@nowthisnews) January 20, 2021
WATCH: Amanda Gorman, the youngest inaugural poet in U.S. history, recites a poem on unity in the U.S. at #Inauguration2021 pic.twitter.com/3sIv7DBpla
— MSNBC (@MSNBC) January 20, 2021
Nearly every living president came to the Capitol for Joe Biden’s inauguration. Only Pres. Carter, who is 96, and Pres. Trump, who is angry, declined to attend pic.twitter.com/aqm4IpisQu
— NowThis (@nowthisnews) January 20, 2021
.@jlo singing at the Biden Inauguration. Beautiful. 🇺🇸🇺🇸 pic.twitter.com/Z3BPpL4fx1
— Ted Cruz (@tedcruz) January 20, 2021
In seiner Rede am Tag der Vereidigung setzt #JoeBiden die Betonung auf Versöhnung und Hoffnung: «Es ist ein Tag der Erneuerung und Entschlossenheit, ein Tag des Triumphs». Nicht ein Triumph eines Kandidaten, sondern jener der Demokratie: der Herrschaft des Volkes. #Inauguration pic.twitter.com/RWhsjVVr80
— SRF News (@srfnews) January 20, 2021
BREAKING: Pres. Biden signs Inauguration Day proclamations including nominations to cabinet positions and sub-cabinet positions.#InaugurationDayhttps://t.co/bKE9RTBadp pic.twitter.com/ds6ODxrllE
— Good Morning America (@GMA) January 20, 2021
Ready to serve.
— Vice President Kamala Harris (@VP) January 20, 2021
Today, the work begins. pic.twitter.com/OqdALNJj4A
— The White House (@WhiteHouse) January 20, 2021
Football incoming. pic.twitter.com/Ww4wz1GbIE
— Mike DeBonis (@mikedebonis) January 20, 2021
Joe Biden driving the US government after 4 years of Trump pic.twitter.com/5i7uHY3ync
— Zack Bornstein (@ZackBornstein) January 20, 2021
He seems like a very happy old man looking forward to a bright and wonderful future. So nice to see! pic.twitter.com/G8gObLhsz9
— Greta Thunberg (@GretaThunberg) January 20, 2021
Dienstag, 19.01.2021
Twitter-User verabschieden sich von Trump zu seinem letztem Tag als Präsident
Anti-Trumpisten freuen sich in den sozialen Medien, mit humorvollen bis sarkastischen Memes und Videos kommentieren sie den letzten Tag Donald Trumps als US-Präsident. […]
Sieht jetzt selbst bei den ganz treuen/begriffsstutzigen/schmerzfreien Jüngern so aus, als wollten sie #Trump dauerhaft loswerden. https://t.co/IlKu6Ajq0Q
— Markus Preiß (@markuspreiss) January 19, 2021
Montag, 18.01.2021
Letzter Arbeitstag als US-Präsident: Trump plant rund 100 Begnadigungen
In den letzten Stunden als US-Präsident beabsichtigt Donald Trump noch rund 100 Begnadigungen auszusprechen. Doch Trump macht im Vergleich zu seinen Vorgängern nur zurückhaltend Gebrauch von diesem Herrscherrecht. […]
Attacke aus eigenen Reihen? FBI überprüft alle 25.000 Nationalgardisten bei Bidens Vereidigung (rnd.de)
Das Kapitol ist für die Vereidigungszeremonie großräumig abgeriegelt. Doch was, wenn einer jener Soldaten eine Attacke auf Biden plant, die ihn eigentlich beschützen sollen? Für das US-Militär und das FBI ist das kein abwegiges Szenario. […]
Im Impeachment-Verfahren gegen den scheidenden US-Präsidenten gibt es Unsicherheit. Rudy Giuliani will loslegen. Trumps Team bremst ihn. #DonaldTrump#Impeachement https://t.co/h04XjxsC1D
— FrankfurterRundschau (@fr) January 18, 2021
Sonntag, 17.01.2021
FBI fahndet immer noch nach Beteiligten der Stürmung des US-Kapitols
Die US-Bundespolizei sucht immer noch nach Personen, die am 6. Dezember in Washington an den Ausschreitungen um das US-Kapitol beteiligt waren. Bei den gewalttätigen Randalen starben mehrere Menschen. […]
Freitag, 16.01.2021
Donald Trump plant am 20. Januar eigene Abschiedszeremonie
Donald Trump beabsichtigt, der feierlichen Amtseinführung von Joe Biden fernzubleiben. US-Medien zufolge plant Trump, das Weisse Haus an jenem Morgen der Vereidigung Bidens zum 46. US-Präsidenten zu verlassen.
Demnach beabsichtigt Trump, eine eigene feierliche Abschiedszeremonie für sich selbst auf einem Militärflugplatz durchzuführen, von wo aus der Regierungsflieger der Air Force One in Richtung Florida abheben werde. Zudem sollen sogar Angestellte des Weissen Hauses Trump nach Florida folgen.
Iowa: Trump-Anhänger schiesst am 6. Dezember auf Jugendliche
Offenbar aus rassistischen Gründen hat während einer Kundgebung für US-Präsident Donald Trump ein schwerbewaffneter Armeeveteran auf schwarze Jugendliche in einem Auto geschossen und dabei eine 15-Jährige verletzt. Der 25-jährige Angreifer muss sich nun wegen versuchten Mordes verantworten:
Ein 15 jähriges schwarzes Mädchen ist in #Iowa von einem #Trump-Unterstützer angeschossen worden. Der Angreifer, ein weißer Militär-Veteran, schoss auf ein mit schwarzen Jugendlichen besetztes Auto. https://t.co/SqXkUJNjUf
— RND (@RND_de) January 16, 2021
Aufruf zu Gewalt gegen Trump-Anhänger: Festnahme in Florida
Ein Mann aus Tallahassee wurde von der US-Bundespolizei verhaftet, da er zur Gewalt gegen Demonstranten aufgerufen hatte:
„Der Mann aus Tallahassee habe zu einer bewaffneten Reaktion auf zu erwartende Proteste vor dem Regierungssitz des Bundesstaates Florida aufgerufen, teilte das Justizministerium am Freitag mit.“
In Florida haben die Behörden einen Mann festgenommen, der zu Gewalt gegen Anhänger des scheidenden Präsidenten #Trump aufgerufen hatte. Die Nationalgarde ist vor der Vereidigung von Joe #Biden im Großeinsatz. https://t.co/Pvh77MiNFN
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) January 16, 2021
Zweites Impeachment: Republikanischer Fraktionsführer wendet sich von Trump ab
Der Republikaner Mitch McConnell gibt seiner Partei grünes Licht für das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump. McConnell möge aber keine Vorgaben machen, es müssten sich alle Senatoren und Senatorinnen selbst der Gewissensfrage stellen. Wie der Fraktionsführer selber beim Impeachment abstimmen werde, ist laut Redaktionsnetzwerk Deutschland nicht bekannt:
Lange hielt Mitch #McConnell dem US-Präsidenten im Senat den Rücken frei. Doch der republikanische Fraktionsführer scheint sich von Donald #Trump abzuwenden. McConnell gibt seinen Parteikollegengrünes Licht, für eine Amtsenthebung zu stimmen. https://t.co/bdwkfLFw9c
— RND (@RND_de) January 16, 2021
Freitag, 15.01.2021
US-Bundespolizei besorgt über drohende Gewalt bei der Amtseinführung Bidens
Christopher Wray, der FBI-Chef, warnte vor Ausschreitungen oder Gewaltakten im Zusammenhang mit der in 5 Tagen stattfindenden Amtseinführung Joe Bidens in Washington. Das FBI habe bereits über 200 Verdächtige ermittelt und es gebe darunter Aufrufe zu bewaffneten Protesten, berichtet welt.de:
„„Wir sind besorgt über das Gewaltpotenzial bei mehreren Protesten und Kundgebungen, die in den kommenden Tagen hier in DC und vor Parlamentsgebäuden in den Bundesstaaten geplant sind““ (welt.de)
Pastor aus Texas ruft zu bewaffnetem Widerstand auf
Pastor Brandon Burden teilte seiner Gemeinde mit, man habe eine „executive order“ von Gott, um Donald Trump im Amt zu halten, schreibt newsweek.com. Der Pastor riet, die Waffen vor der Amtseinführung von Joe Biden geladen zu halten. „Prophetische Stimmen“ sagten, Trump würde weitere acht Jahre US-Präsident sein.
Texas pastor tells followers to keep guns loaded before Biden inauguration https://t.co/mANNfMXP23
— Newsweek (@Newsweek) January 15, 2021
Mittwoch, 13.01.2021
Debatte zum zweiten Impeachment von US-Präsident Donald Trump
Zur Zeit läuft gerade die Debatte im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten zum Impeachment von Donald Trump. Die Debatte wird von verschiedenen US-Sendern live übertragen […]
Sonntag, 10.01.2021
Noch 10 Tage Trump: der bisherige Schaden in den USA ist enorm
Voraussichtlich muss sich US-Präsident Donald Trump Anfang der kommenden Woche einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen; das wäre in Bezug auf US-Präsidenten erstmalig in der Geschichte der USA. […]
Samstag, 09.01.2021
FBI findet beim US-Kapitol in einem Wagen illegale Waffen und Molotow-Cocktails
Am vergangenen 6. Januar hat die US-amerikanische Bundespolizei einen Mann verhaftet, der in Washington beim Kapitol in seinem geparkten Fahrzeug rund ein Dutzend halbfertige Molotowcocktails sowie auch illegale Schusswaffen mit Munition hortete. […]
Twitter räumt auf, es werden Followerverluste beklagt
BigTech räumt auf. Twitter hatte den Account von Donald Trump gelöscht, offensichtlich werden haufenweise weitere rechtsgerichtete Twitter-Accounts gelöscht, wie Twitternutzer beklagen. […]
Freitag, 08.01.2021
Auch Twitter sperrt Donald J. Trump – 85’7 Millionen Followers in der Tonne
Nach Facebook, das angekündigt hatte, den amtierenden US-Präsidenten Trump mindestes bis zur Machtübergabe am 20. Januar 2021 gesperrt zu halten, kappt nun auch Twitter den Account von Trump; sein beliebtestes Werkzeug. […]
Trump: Schweizer Rechtspolitiker behauptet Geheimdienstaktion des FBI
Ignaz Bearth zitiert zuerst L. Lin Wood, der auf Parler, einem Social Media Dienst, postet, dass Donald J. Trump weitere vier Jahre regieren wird, und dass in den kommenden Tagen Verräter ins Gefängnis kommen würden. […]
Instabiler Präsident an Atomwaffen ist gefährlich
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat sich besorgt mit einem Brief an Generalstabschef Mark Milley gewandt, um zu verhindern, dass ein „instabiler Präsident militärische Feindseligkeiten initiiert oder auf die Startcodes zugreift und einen Atomschlag anordnet“.
CNN-Korrespondent Phil Mattingly publizierte einen Auszug aus dem Dokument Pelosis. Im Brief geht es auch um die umgehende, vorzeitige Absetzung des abgewählten Präsidenten:
PELOSI: “This morning, I spoke to the Chairman of the Joint Chiefs of Staff Mark Milley to discuss available precautions for preventing an unstable president from initiating military hostilities or accessing the launch codes and ordering a nuclear strike.” pic.twitter.com/o7K5L25AkA
— Phil Mattingly (@Phil_Mattingly) January 8, 2021
Amtseinführung Joe Bidens ohne Trump
Auf Twitter hat Donald Trump in einem unüblich kurzen Statement mitgeteilt, dass er am 20. Januar nicht bei der Amtseinführung des 46. US-Präsidenten anwesend sein werde.
To all of those who have asked, I will not be going to the Inauguration on January 20th.
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) January 8, 2021
Donald Trump verspricht nach 5 Toten einen geschmeidigen Machtwechsel
Etwa einen Tag nach den Geschehnissen in Washington ist laut Polizei ein fünftes Todesopfer zu beklagen: ein Polizist ist aufgrund seiner Verletzungen verstorben. […]
Donnerstag, 07.01.2021
Soziale Medien sperren Trump
Seit heute sind Donald Trumps Kanäle auf Twitter sowie Facebook/Instagram gesperrt. Auf Twitter ist Trump aber nächstens wieder freigeschaltet. Auf Facebook und Instagram bleiben Trumps Kanäle aber mindestens bis zur Machtübergabe am 20 Januar gesperrt.
Ebenfalls aktuell gesperrt ist das Twitter-Konto von L. Lin Wood, einem Trump-vertrauten Anwalt, da dieser auf Twitter aufrufte, zu den Waffen zu greifen, und als ersten US-Vizepräsident Mike Pence zu erschiessen. Der US-amerikanische politische Kommentator und Verschwörungstheoretiker ist ein fanatischer Trump-Anhänger, der zur aktuellen Stunde immer noch behauptet, Trump trete nun seine zweite Amtszeit an.
#Trump Anwalt Lin Wood ist endlich auf Twitter gesperrt, aber ruft weiterhin auf Parler zu Vizepräsident Mike Pence's Hinrichtung durch Erschiessungskommando auf. #Coup #Putsch #Treason https://t.co/b4240p8qyu
— Sandra Navidi (@SandraNavidi) January 7, 2021
Vier Tote nach Ausschreitungen im US-Kapitol
Trump-Anhänger drangen in das US-Kapitol ein und richteten grossen Schaden an. Nicht nur Sachschaden, mindestens die Demokratie wurde auch beschädigt.
Nach den gewalttätigen Protesten von Trump-Fans berichtet die Polizei von vier Toten. Wie zeit.de berichtet, wurde eine Frau bei den Protesten erschossen, die anderen drei Todesfälle hätten einen medizinischen Hintergrund.
Laut verschiedenen Medien gab es auch Schüsse auf Menschen, Videos auf Twitter zeigen die gewalttätige Szenerie. Kurz vor dem Durchbruch der Terroristen wird aus dem Inneren des Gebäudes auf die Personen geschossen.
Vor dem Gebäudekomplex wurde Tränengas eingesetzt. QAnon-Anhänger, Rechtsextreme und Nationalisten kletterten die Mauern hoch und drangen in das Senatsgebäude, bis in die zentrale Rotunde, ein. Scheiben wurden zerschlagen.
Nachdem hunderte #Trump-Anhänger gestern den Kongress in Washington DC gestürmt haben, sichern jetzt viele Sicherheitskräfte das #Capitol. Die Empörung über den Sturm auf eines der wichtigsten Gebäude in den #USA ist groß. pic.twitter.com/2xlgvdD69M
— ARD Morgenmagazin (@ardmoma) January 7, 2021
Joe Biden als 46. US-Präsident vom Kongress bestätigt
Die Einsprüche der Republikaner gegen das Wahlergebnis der US-Präsidentschaftswahlen wurden vom Kongress abgelehnt. Vizepäsident Mike Pence gab das offizielle Endresultat bekannt, Joe Biden wird der nächste US-Präsident. […]
Mittwoch, 06.01.2021
Man kann nicht als amtierender US-Präsident die eigene Anhängerschaft aufhetzen, sie auffordern, auf den 6. Januar hin auf Washington hin zu reisen, „wild“ zu protestieren und wenn die das dann machen, sie zu zähmen, zurückzurufen wie eine Armee.
Mit einem pathetischen Beitrag schliesst Donald Trump seine Meinung zum 6. Dezember 2021 (Update: Tweet wurde von Twitter gelöscht):
These are the things and events that happen when a sacred landslide election victory is so unceremoniously & viciously stripped away from great patriots who have been badly & unfairly treated for so long. Go home with love & in peace. Remember this day forever!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) January 6, 2021
Es sind die peinlichsten US-Wahlen, die dokumentiert sind.
Der abgewählte US-Präsident Trump veröffentlicht eine Video-Botschaft auf Twitter, die von dem Socialmedia-Dienst quasi komplett zensiert wird, zumindest die Reaktionsmöglichkeiten darauf.
„Go home!“
Man kann den Tweet von Trump nur retweeten, optional mit Kommentar. Und er ist gekennzeichnet mit einer neuen Twitter-Warnmeldung.
Interessant an dieser Stelle ist die kurze Analyse von Natascha Strobl auf Twitter:
Hier eine kurze #NatsAnalyse zu Trumps Statement. Es ist nur eine Minute lang und das ist ein starker Kontrast zu Biden. Er macht wieder die Sandwich-Methode. Das was er sagen muss versteckt er zwischen dem was er eigentlich sagen will. Der Reihe nach: https://t.co/puCuf7Jt21
— Natascha Strobl (@Natascha_Strobl) January 6, 2021
Während die Verifizierung der Elektorenstimmen wegen gewalttätigen Ausschreitungen von Trump-Anhängern zur Zeit unterbrochen ist, wendet Donald Trump sich auf Twitter an die Protestierenden.
Er bittet um Support für die Polizei, sie sei auf der Seite der Nation. „Bleibt friedlich“ schreibt Trump.
Please support our Capitol Police and Law Enforcement. They are truly on the side of our Country. Stay peaceful!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) January 6, 2021
I am asking for everyone at the U.S. Capitol to remain peaceful. No violence! Remember, WE are the Party of Law & Order – respect the Law and our great men and women in Blue. Thank you!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) January 6, 2021
Medienberichten zufolge wurden Kongressmitglieder bzw. mehrere Gebäude evakuiert.
Verifizierung der US-Wahl unterbrochen: Ausschreitungen vor US-Kapitol
Unschöne Bilder aus Washigton, wo aggressive Trump-Anhänger versuchten, das Kapitol zu stürmen. Zur Zeit ist die Verifizierung der Elektorenstimmen der US-Wahl 2020 im Gange, und musste unterbrochen werden. […]
Drohender Verlust für US-Republikaner an Stichwahl in Georgia
Nach Auszählung von mehr als 99% der Stimmen verlieren die Republikaner zwei Sitze im US-Senat an die Demokraten. Nun herrscht im Senat ein 50:50-Patt und die entscheidende Stimme wird die neu gewählte demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris sein. […]
Dienstag, 05.01.2021
Am Vorabend der offiziellen Bekanntgabe des Ergebnisses des Electoral College skandalisiert Donald Trump auf Twitter weiter. Dort behauptet der abgewählte US-Präsident, der Vizepräsident hätte die Befugnis, „betrügerisch gewählte Wahlmänner“ abzulehnen.
The Vice President has the power to reject fraudulently chosen electors.
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) January 5, 2021
Es werden Ausschreitungen bei der Demonstration der Trump-Fans in Washington erwartet. Muriel Bowser, die demokratische Bürgermeisterin von Washington, hat auf Twitter die Stadtbevölkerung gebeten, sich nicht im Gebiet der Demonstration aufzuhalten.
I am asking Washingtonians and those who live in the region to stay out of the downtown area on Tuesday and Wednesday and not to engage with demonstrators who come to our city seeking confrontation, and we will do what we must to ensure all who attend remain peaceful.
— Mayor Muriel Bowser (@MayorBowser) January 4, 2021
Montag, 04.01.2021
FBI-Ermittlungen gegen Trump wegen Aufrufen zu Verstössen gegen Wahlgesetze?
Die Reaktionen auf das veröffentlichte Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Brad Raffensberger, dem Staatssekretär des Bundesstaates Georgia, reichen von Empörung bis hin zur Forderung der Amtsenthebung Trumps. […]
Donalds Trumps verzweifelte Versuche, die US-Wahl zu manipulieren.
Die Schlammschlacht in den USA um die Präsidentschaftswahlen 2020 geht weiter. Die US-Zeitung Washington Post veröffentlichte ein Audio-Video mit einem Telefonat zwischen Trump und dem für die Durchführung der US-Wahl verantwortlichen Staatssekretär Brad Raffensperger. […]
Samstag, 02.01.2021
Das Gepolter von US-Präsident Trump und seinen Anhängern dauert an: auf Twitter wird mit grossem Trommelwirbel bekanntgegeben, dass 12 Senatoren der „Grand Old Party“ gegen die Annahme der Elektorenstimmen stimmen werden, dass Joe Biden der 46. US-Präsident wird. An der Abwahl Trumps wird das aber nichts ändern.
Signers:
Cruz
Johnson
Lankford
Daines
Kennedy
Blackburn
Braun
Lummis
Marshall
Hagerty
TubervilleJoining Hawley, that makes at least 12 GOP senators set to vote against accepting Biden's Electoral College win
— Burgess Everett (@burgessev) January 2, 2021
Freitag, 01.01.2021
140 republikanische Kongressmitglieder halten zu Donald Trump
Mindestens 140 republikanische Kongressmitglieder der USA tragen die Entscheidung des Electoral College, dass Donald Trump abgewählt ist, nicht mit. […]
Donald Trumps Veto gegen den US-Verteidigungshaushalt wurde nun auch vom US-Kongress überstimmt; eine klare Mehrheit stimmte für das Gesetzespaket. Es ist erstmalig, dass der Kongress einen Einspruch Trumps gegen eine Gesetzesvorlage ablehnt.
Organisierter Widerstand am 06. Januar
Mindestens ein Republikaner, Josh Hawley, der Senator des US-Bundesstaates von Missouri, kündigte auf Twitter an, anlässlich der offiziellen Verlesung des Wahlergebnisses am 06. Januar, Einspruch einzulegen.
Ebenso ruft der abgewählte Präsident auf Twitter weiter seine Anhängerschaft auf, am 06. Januar in Washington aufzumarschieren und zu protestieren.
The BIG Protest Rally in Washington, D.C., will take place at 11.00 A.M. on January 6th. Locational details to follow. StopTheSteal!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) January 1, 2021
Donnerstag, 31.12.2020
Trump feiert Silvester überraschend in Washington
Laut Tagesprogramm des Weissen Hauses verlässt Donald Trump Florida früher als geplant und reist mit seiner Frau nach Washington. Über die Gründe für die frühzeitige Abreise Trumps wurden keine Angaben gemacht.
Laut dem US-amerikanischen TV-Sender CNN sei der US-Präsident wegen seiner Wahlniederlage sowie wegen Umbauarbeiten in seinem Club-Resort Mar-a-Lago gereizt.
Mittwoch, 30.12.2020
Trumps Anwälte ziehen erneut vor Gericht
Donald Trump zieht ein weiteres Mal mit seinen Anwälten vor Gericht, um das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen im US-Staat Wisconsin anzufechten. Anfang Dezember hatte Trump bereits in Wisconsin versucht, weit über 200’000 Wahlstimmen für ungültig erklären zu lassen; aber die Richter entschieden mehrheitlich, die Klage gar nicht zu verhandeln. […]
Dienstag, 29.12.2020
USA: Veto von Trump gegen Gesetzespaket von US-Repräsentantenhaus überstimmt
Das Veto von US-Präsident Donald Trump gegen das Gesetzespaket zum Verteidigungshaushalt der USA wurde durch das US-Repräsentantenhaus am Montag überstimmt. Auch viele Republikaner stellten sich gegen das Veto, wodurch die nötige Zweidrittelmehrheit zustandekam. […]
Montag, 28.12.2020
(Cover der „New York Post“ vom 28.12.2020)
„Stopp den Wahnsinn“ titelt die konservative Zeitung New York Post.
(Ursprungsmeldung vom 28.12.2020)
Die Menschen in den USA sind gespalten und viele machen sich Sorgen. Donald Trump hat auf Twitter seine Anhängerschaft aufgerufen, am 06. Januar 2021 nach Washington zu kommen, es werde wild. Genau so wie der US-Präsident, behaupten auch seine Wähler in den sozialen Medien, Trump habe gewonnen, es hätte Wahlbetrug biblischen Ausmasses gegeben, und ignorieren die Realität. Auch findet man schnell Stimmen, man solle das Militär einsetzen, oder Joe Biden verhaften.
Da diese Situation so angespannt ist, wird dieser Beitrag ein „Countdown-Ticker“, der jeweils aktualisiert und um die noch folgenden Geschehnisse erweitert wird.
(Headerbild: Joe Biden, Foto von Gage Skidmore, commons.wikimedia.org)
Schreib einen Kommentar