
Eine Übersicht über die Schlagzeilen und Geschehnisse vom Montag, dem 28.12.2020
(Aktualisiert: 29.12.2020 um 00:32)
- Gastkolumne von Peach Weber: «Frohe Festtage» hatte vielleicht doch einen faden Beigeschmack (tagblatt.ch)
Weihnachtstage als Festtage? Sie waren schon froher. Und die Neujahrstage? Aber dann ohne Jahresrückblick. - Die Gossauer Feier für Regierungspräsident Bruno Damann fällt definitiv ins Wasser: Die Stadt spendet stattdessen 15’000 Franken dem Walter-Zoo (tagblatt.ch)
Eigentlich wollte die Stadt Gossau dieses Jahr Bruno Damann als Regierungspräsidenten ehren. Aufgrund des Coronavirus konnte die Feier bislang nicht durchgeführt werden. Statt diese nachzuholen, kommt das Geld nun dem Walter-Zoo zu Gute. Auf Wunsch von Bruno Damann, der selber sowieso nicht viel auf Wahlfeiern hält. - Varianten des Coronavirus – Marcel Salathé: «Hohe Fallzahlen zeigen auch mehr Mutationen» (srf.ch)
Der Nachweis des veränderten #Coronavirus aus Südafrika und England überrascht den Epidemiologen #MarcelSalathé nicht. Das Auftauchen weiterer Mutationen sei mit den derzeit hohen Fallzahlen wahrscheinlich. - Berset zu Besuch in Basel – «Bundesrat muss wohl keine weiteren Massnahmen diskutieren» (blick.ch)
Heute Mittag öffnet in Basel das erste Impfzentrum in der Schweiz. Bundesrat Alain Berset war vor Ort. Der Gesundheitsministser zeigte sich «verhalten optimistisch» über die derzeitige Lage. - Mit 29 Jahren lebt der Skispringer Gregor Deschwanden vom Ersparten (nzzas.nzz.ch)
Dem Schweizer brachen vor zwei Jahren die Einnahmen weg. Er ist an der schwierigen Situation gewachsen. - Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen (infosperber.ch)
In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren. - «Vollidiotin!», «A****loch!» – So gemein wart ihr zu uns dieses Jahr (watson.ch)
Wir waren einfach viel zu fröhlich dieses Jahr. Damit es uns ein bisschen schlechter geht, haben wir ein paar von euren (Tausenden) bösen Kommentaren ausgegraben und lesen sie jetzt zu unserer Belustigung vor. Gern geschehen. - Schwere Vorwürfe gegen Beamte: Waldbesetzer verklagt Polizei (taz.de)
Ein Aktivist aus dem Dannenröder Forst wirft Beamten Körperverletzung im Amt vor. Sie hätten ihn geschlagen und im Krankenhaus misshandelt. - Riesiger Betrugsfall – Schweiz gibt 200 Millionen Dollar an die USA heraus (srf.ch)
Die Schweiz gibt den USA rund 200 Millionen US-Dollar heraus. Hintergrund ist einer der grössten Betrugsfälle der jüngeren US-Wirtschaftsgeschichte. Das Geld soll nun den Geschädigten zurückerstattet werden.
Mehr News via Twitter
Doppelsieg für Ilva Eigus: Zürcher Geigenspielerin (13) erobert Klassikszene https://t.co/T6lPTH1ahE
— BLICK (@Blickch) December 28, 2020
#Riesenslalom der Frauen in #Semmering: 1. Lauf jetzt auf #SRFzwei und im #Livestream: https://t.co/2R1if4jQ1y #srfski pic.twitter.com/lywFDwjASQ
— SRF Sport (@srfsport) December 28, 2020
Brasilien: Corona: Brasiliens Vize-Präsident erkrankt https://t.co/manr7hLUIL
— BLICK (@Blickch) December 28, 2020
Krasser Andrang auf die Lifte: Österreichs Skigebiete verschärfen die Regeln. Chaos auch in Deutschland. https://t.co/xPhR0RYQjb pic.twitter.com/9OgazhoQSP
— TAG24 NEWS Deutschland (@TAG24) December 28, 2020
Europa: Britische Fischer wütend über Brexit-Deal https://t.co/Q8ouYpEAsB
— BLICK (@Blickch) December 28, 2020
Da haben wir ein paar Tage richtig schön geschlemmt – doch von allem bleibt immer etwas übrig. Hier kommen unsere Reste-#Rezepte für den Reste-Schmaus.https://t.co/MkMQ5OJqgx
— FM1Today (@fm1today) December 28, 2020
Leider gibt es aktuell eine Störung die den Zugriff auf E-Finance vorübergehend verunmöglicht. Wir entschuldigen uns für die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten. Wir arbeiten intensiv an der Behebung des Problems. Freundliche Grüsse, PostFinance
— PostFinance (@PostFinance) December 28, 2020
Das #Bundesgericht anerkennt die #Kabelaufklärung als #Massenüberwachung. Nun muss das Bundesverwaltungsgericht prüfen, ob Kabelaufklärung mit den grundlegenden Bürgerrechten vereinbar ist. https://t.co/78uVEVCGSP
— SRF News (@srfnews) December 28, 2020
Der Stadtzürcher Direktor Kultur, Peter Haerle, tritt Ende Januar von seinem Amt zurück. Im Interview zieht er Bilanz und wehrt er sich dagegen, dass man das Ansinnen, den historischen Schauspielhaus-Saal abzubrechen, geschichtsfeindlich schimpft.https://t.co/LUcBnGDQfh pic.twitter.com/M1xykBAIPZ
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) December 28, 2020
Für die wenigen Touristen, die jetzt doch in #Thailand unterwegs sind, gibt es viel zu entdecken. Denn die diesjährige #Tourismus-Flaute wird zum Glück für die Natur: Korallenriffe erholen sich. Das #Meer lebt wieder. pic.twitter.com/DXVwftbvv7
— SRF News (@srfnews) December 28, 2020
Tschechien: Explosion in Kohlekraftwerk in Tschechien https://t.co/nm5w58nyGC
— BLICK (@Blickch) December 28, 2020
Schreib einen Kommentar