
Eine Übersicht über die Schlagzeilen und Geschehnisse vom Donnerstag, dem 4. Februar 2021
(Aktualisiert: 04.02.2021 um 22:52)
News und Beiträge aus dem Netz:
- Treffen der Republikaner – Ein unsicherer Burgfrieden (srf.ch)
Nach einer stundenlangen hitzigen Aussprache trat die republikanische Führungsspitze am Mittwochabend im Repräsentantenhaus vor die Medien und erklärte, die 211-köpfige Fraktion sei geeint. […] - Die Infektionszahlen in Indien nehmen immer weiter ab – und stellen die Wissenschafter vor ein Rätsel (nzz.ch)
Die Kurve flacht in Indien immer weiter ab – obwohl die Sicherheitsmassnahmen gelockert werden. Einige Experten glauben, die Herdenimmunität könnte erreicht sein. […] - Rabattschlacht mit Tücken – Handy-Tarife: Manche Angebote sind nur scheinbar günstig (srf.ch)
Aufgepasst bei vermeintlichen Handy-Abo-Schnäppchen. Es könnten noch happige Gebühren dazukommen. […] - Trumps Kampagne des maximalen Drucks gegen Iran ist gescheitert, nun braucht Amerika eine neue Strategie (nzz.ch)
Joe Biden sollte die verfehlte Iran-Politik seines Vorgängers korrigieren und rasch zum Atomabkommen zurückkehren. Erst dann gibt es die Chance, mit Teheran über eine Verlängerung des Abkommens und andere Streitfragen ins Gespräch zu kommen. […] - Rechter Umbau: Die Retter des Vaterlandes (woz.ch)
Ein Medienprojekt von Markus Somm und eine Kampagne des Finanzinvestors Alfred Gantner: Neue Kräfte drängen auf die politische Bühne. Was sie eint, ist die Ablehnung des Rahmenabkommens mit der EU – und eine volle Kriegskasse. […] - Klimawandel: Eine Decke hält die Gletscher kühl (swissinfo.ch)
Um alpine Gletscher vor dem Abschmelzen zu schützen, werden zunehmend Schutzdecken eingesetzt. Sind sie wirklich effektiv? Und was kosten sie? […] - Iranischer Diplomat in Belgien wegen Planung eines Anschlags auf die Exilopposition verurteilt (nzz.ch)
Unbemerkt von den europäischen Nachrichtendiensten plante Iran im Juni 2018 einen Anschlag auf eine Versammlung der Opposition in Paris. In Antwerpen musste sich deshalb ein iranischer Diplomat vor Gericht verantworten. Nun wurde er zu zwanzig Jahren Haft verurteilt.[…] - Fitnessbranche: «Es ist eine Katastrophe und geht ums Überleben» (fm1today.ch)
Fitnesszentren müssen bis Ende Februar geschlossen bleiben, das hat grosse Auswirkungen auf die Liquidität der Betriebe. Der Januar und Februar gehören normalerweise zu den umsatzstärksten Monaten mit vielen Abo-Verkäufen – da diese wegfallen, droht eine Konkurswelle. […]
Noch mehr News via Twitter
«Seit Corona bin ich ein anderer Mensch»: Aline (27) leidet an Long Covid. https://t.co/FTEfEaeJEL
— 20 Minuten (@20min) February 4, 2021
Das miese Geschäft mit den #Schulden: Die Bundesanwaltschaft ist betrügerischen Finanzsanierern in der Schweiz und Deutschland auf der Spur. https://t.co/ewuHi7j8Cf
— SRF News (@srfnews) February 4, 2021
Gutes Corona-Jahr: Roche macht 17 Prozent mehr Gewinn https://t.co/15mMfC4sst
— BLICK (@Blickch) February 4, 2021
Mein Beitrag in der heutigen @NZZ
…der Aufruf die Burka zu verbieten ist ein Aufruf, die Verachtung der Würde der Frau nicht zu akzeptieren. Es ist eine Negation der Negation, ein Aufruf, das Verbot der Frau zu verbieten. #Burkaverbot #solidarityhttps://t.co/w9lJZVykfP
— Kacem El Ghazzali اِلغَزَالِي (@kelghazzali) February 4, 2021
Nach langer Verzögerung will der Bundesrat den umstrittenen #Migrationspakt dem Parlament vorlegen. Kritiker befürchten, dass die Schweiz in der #Asylpolitik an Souveränität einbüsst.
Von @plonstar @NZZSchweiz.https://t.co/uF0euXffpj
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) February 4, 2021
Das #Coronavirus verbannt uns in die eigenen vier Wände. Genügend Zeit also, um ausgiebig dem Baden zu frönen. https://t.co/A7e9GzO72W
— higgs 💡 (@higgsmag) February 4, 2021
Kriegszustand bei den Konservativen: Donald Trumps Saat zerreisst die Republikaner. https://t.co/K1Y89ae8Xh
— watson News (@watson_news) February 4, 2021
Die Schweizer Diplomatin @SchranerBurgen1 ist eine der ganz wenigen Aussenstehenden, die auch jetzt einen Draht zum Militär haben. @PZoll @NZZAusland hat mit der Uno-Sondergesandten für #Burma über die Lage nach dem Putsch gesprochen.https://t.co/X6qOZxdHx4
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) February 4, 2021
Der Elektrotechnikkonzern #ABB hat 2020 den höchsten #Gewinn in der Unternehmensgeschichte eingefahren. Dank dem Verkauf des Stromnetzgeschäfts verdiente ABB im vergangenen Jahr 5,2 Milliarden Dollar. https://t.co/OiuKytNxJm
— SRF News (@srfnews) February 4, 2021
Unfall im Zürcher Kreis 9: Tram knallt in Auto und entgleist – Lenker verletzt https://t.co/CC0kjZHeDP
— BLICK (@Blickch) February 4, 2021
Alternativen zu Kristallzucker sind beliebt, aber oft exotisch. Wir haben uns nach süssenden Lebensmitteln aus der Schweiz erkundigt und vielversprechende Aromen sowie Schweizer Tradition gefunden. https://t.co/MYFTmuteGF
— bauernzeitung1 (@BauernZeitung1) February 4, 2021
Sie hätten 2019 in #Betrieb gehen sollen, funktionieren aber immer noch nicht. Die #Reparatur der #Fernsehstudios von @SRF verschlingt #Millionen. Streicht das Schweizer #Fernsehen darum so viele #Programme? @srfnewshttps://t.co/HcUwGyPkk3
— Luzerner Zeitung (@LuzernerZeitung) February 4, 2021
3840 Franken monatlich: Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr will Grundeinkommen für Kulturschaffende und kriegt Ärger. https://t.co/DM708OYYr9
— 20 Minuten (@20min) February 4, 2021
«Ich weiss nicht, ob ich noch zurückkann, um meine Sachen zu holen», sagt eine Australierin. Ihr Haus ist evakuiert worden, denn um die Millionenstadt #Perth wütet ein #Buschfeuer. #Australien pic.twitter.com/4cojF8MIvH
— SRF News (@srfnews) February 4, 2021
Wer will ein #Zirkuszelt oder einen #Zirkuswagen kaufen?
Die Überbleibsel des einst glorreichen Circus Royal stehen seit längerem auf einem Kiesplatz zwischen St.Gallen und Gossau.#CircusRoyal https://t.co/nV3QtOShOQ— FM1Today (@fm1today) February 4, 2021
Eigentlich sind alle Menschen vor der #Verfassung gleichgestellt. Leider zeichnet sich in der Realität ein anderes Bild: #Sexismus ist nach wie vor ein grosses Thema und besonders viele Frauen leiden darunter. #50JahreFrauenstimmrecht pic.twitter.com/TbtZmMo7uh
— SRF News (@srfnews) February 4, 2021
Ungarns Regierungschef dominiert die politische Bühne. Doch die Grundlagen des Systems Orban sind brüchiger geworden.
Von @imijnssen @NZZAusland.https://t.co/rBieD4ZDQg
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) February 4, 2021
Weniger drin, gleicher Preis: Heinz hat die Ketchup-Flasche geschrumpft! https://t.co/JJMrm6f4Uk
— BLICK (@Blickch) February 4, 2021
Die Proteste gegen einen neuen Rektor an der Istanbuler Elite-Universität Bogazici reissen nicht ab. Die Regierung fürchtet das Entstehen einer neuen Protestbewegung und geht mit grosser Härte gegen die Demonstranten vor.
Von @volkerpabst @NZZAusland.https://t.co/gnPSVYVd7b
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) February 4, 2021
Die Geschichte des PCR-Tests und seines exzentrischen Erfinders. https://t.co/dOVJnXC0at
— watson News (@watson_news) February 4, 2021
Mit Elektrizität lässt sich die rhythmische Aktivität im Gehirn verändern, mit zum Teil nachhaltigen Effekten https://t.co/eLzmirPbBF
— NZZ Wissenschaft (@NZZWissen) February 4, 2021
Ecuadors früherer Präsident und starker Mann, Rafael Correa, sitzt als Verurteilter in Belgien fest, doch er will offenbar zurück ins Politgeschäft. Einer seiner Protégés kandidiert am nächsten Sonntag für das Präsidentenamt.
Von @NZZ_ann @NZZAusland.https://t.co/dl9HjNxNUy
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) February 4, 2021
Ein Jahr vor den Olympischen Winterspielen steht Chinas Regierung in der Kritik – nicht zuletzt wegen ihres Vorgehens gegen die Uiguren #Olympia https://t.co/chIbgNqe2w
— SRF News (@srfnews) February 4, 2021
Der Kanton #Graubünden setzt im Kampf gegen das #Coronavirus vermehrt auf grossangelegte Testaktionen.https://t.co/fixNrPiIqU
— FM1Today (@fm1today) February 4, 2021
Quäl-Vorwürfe gegen Stallchef: Pferde-Stiftin (21) bekommt lebenslanges Stallverbot https://t.co/sGJsj7pX4c
— BLICK (@Blickch) February 4, 2021
Ehemaliger Rebellenführer Ugandas in Den Haag verurteilt: #DominicOngwen wurden unter anderem Mord, Verstümmelungen, Sexualgewalt und der Einsatz von Kindersoldaten vorgeworfen. https://t.co/SOmOnsyVTd
— SRF News (@srfnews) February 4, 2021
Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen : Von Urs P. Gasche https://t.co/HKi5yAJOjQ
— Infosperber (@infosperber) February 4, 2021
Bei Live-Gerichtsverhandlung: Peruanischer Anwalt beim Sex vor Kamera erwischt https://t.co/Xi1aNxFUtT
— BLICK (@Blickch) February 4, 2021
Rassistische Sprache ist sichtbar geworden : Von Monique Ryser https://t.co/gHEyh11inv
— Infosperber (@infosperber) February 4, 2021
Schreib einen Kommentar