
Ein Rechercheprojekt internationaler Medien trifft einen der zentralen, wunden Punkte der Schweiz; das Grosskapital. Es trifft dabei nicht nur die «Schweizer Großbank Credit Suisse», sondern deckt gleichzeitig einen eklatanten Missstand im Schweizerischen Recht auf.
«Informationen zu mehr als 18 000 Konten von mehr als 30 000 Kunden der Schweizer Großbank Credit Suisse» wurden laut @SZ_Investigativ zugespielt:
«Die #suissesecrets Daten reichen von den 1940er-Jahren bis weit ins vergangene Jahrzehnt. Die Kontoinhaber stammen aus 160 Staaten. Insgesamt geht es um Vermögen von mehr als 100 Milliarden Schweizer Franken.» (@SZ_Investigativ auf Twitter)
Schweizer Medien haben einen Maulkorb
In der Schweiz wird die sogenannte «Pressefreiheit» hochgehalten.
«Seit 2015 droht Journalisten ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Tamedia musste auf Recherchen zu den Credit-Suisse-Daten verzichten. Internationale Medien sind schockiert.» (tagesanzeiger.ch)
Dies führt in diesem Beipiel dazu, dass das Schweizerische Medienunternehmen Tamedia (z.B. «Tagesanzeiger») nicht an dem Rechercheprojekt teilnehmen darf. Dies kritisiert Irene Khan, Berichterstatterin für Meinungsfreiheit im Amt des UN-Hohen Kommissars für Menschenrechte (OHCHR). Aus ihrer Sicht verstösst es gegen internationale Menschenrechtsvorschriften, wenn Journalisten strafrechtlich verfolgt werden, weil sie «Bankdaten veröffentlichen, die von öffentlichem Interesse sind».
Eine Gemeinschaft internationaler Medien berichtet trotz inländischer Zensur. Die Auswirkungen des Leaks sind kaum einzuschätzen. Es bleibt zu hoffen, dass in der Zukunft auch in der Schewiz über dieses Menschenrecht nachgedacht, diskutiert und bei Verstössen darüber berichtet werden darf.
Was sind die #suissesecrets? Hier gibt’s alle Fakten zum Datenleak aus der Großbank Credit Suisse und unserem Rechercheprojekt, das wir ab sofort mit @OCCRP und 46 weiteren Partnermedien veröffentlichen. Thread 1/n pic.twitter.com/O63tfzDwM8
— SZ Investigativ (@SZ_Investigativ) February 20, 2022
Header-Bild: Symbolbild, kschneider2991 @pixabay
Schreib einen Kommentar